Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gefüllter Kürbis vegan mit Rapunzelsalat

Gefüllter Kürbis: Veganes Ofengericht mit Hokkaido und Hack auf Erbsen-Bohnen-Basis, serviert mit Feldsalat und Kürbisketchup.

Zugegeben, Kürbissuppe ist schon eine feine Sache. Während alle anderen aber im goldenen Oktober den Pürierstab schwingen, haben wir den Hokkaido Kürbis halbiert und mit einer vollmundig-süßen Füllung versehen. Mit diesem einfachen Rezept für vegan gefüllten Kürbis lässt sich ein leckeres Hauptgericht auf den Teller zaubern, während die letzten Sonnenstrahlen im ersten Herbstlaub glitzern. Also: Schal umbinden, Mütze aufsetzen und ab ins Kürbisfeld oder zum Kürbisdealer des Vertrauens und die leckeren Hokkaidokürbisse für die Saison abholen.

Zutaten

Zubereitung

1. Vorbereitungen

Den Ofen auf 160 °C vorheizen, ein Schneidebrett und ein scharfes Messer bereitlegen und eine mittelgroße Pfanne und einen kleinen Topf mit Wasser auf dem Herd platzieren.

2. Kürbis vorbereiten

Den Hokkaido Kürbis von außen bürsten und abwaschen (die Schale bleibt dran), ggf. verknöcherte weiße Stellen dünn abschneiden, sodass die Füllung später im Kürbis bleibt. Den Kürbis halbieren und die Enden vorsichtig und gerade abschneiden. Die Kürbiskerne mit einem Löffel entfernen und den Kürbis glatt auskratzen, sodass Platz für die Füllung entsteht. Den halben Kürbis auf einem Backblech mit Backpapier mittig platzieren und mit etwas Öl am Rand beträufeln. Den Kürbis an dieser Stelle bereits großzügig salzen.

3. Füllung zubereiten

Für die Füllung eine mittelgroße Gemüsezwiebel und zwei Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Petersilie waschen, ggf. 2-3 Zweige als Deko aufbewahren und den Rest fein schneiden. Das getrocknete Mischobst in grobe Würfel schneiden. Das vegane Hack aus Erbsen und Bohnen nach Packungsanleitung mit heißer Brühe übergießen, einweichen lassen und ausdrücken. Das vegane Hack in einer beschichteten Pfanne heiß anbraten und etwas Farbe nehmen lassen. Anschließend Zwiebel und Knoblauch und das Mischobst dazugeben. Die Hitze reduzieren und die Masse weiter auf kleiner Stufe braten lassen bis die Zwiebeln glasig sind. Anschließend die fein geschnittene Petersilie unterheben. Die Füllung mit Salz und Pfeffer abschmecken und ggf. mit etwas Brühe angießen (Entsprechend weniger Salz verwenden!), sodass die Masse sich gut formen lässt.

Gefüllter Kürbis vegan: Hokkaido aus dem Ofen mit pflanzlicher Hackfüllung und Kräutern, serviert als herbstliches Hauptgericht.

4. Kürbis zubereiten

Die vorbereitete Füllung in den halbierten Kürbis drücken und dabei mit etwas Kraft möglichst viel von der Masse in den Kürbis drücken. Je nach Größe bleibt möglicherweise etwas Füllung über, diese erfreut sich aber auch als Nachschlag später auf dem Tisch großer Beliebtheit. Den gefüllten Hokkaido bei 160°C Umluft Ober-/Unterhitze in den vorgeheizten Backofen geben. Je nach Größe braucht der Hokkaido 30-45 Minuten, bis dieser gar ist. Zur Überprüfung kann ein schmales Messer oder ein Holzstab in den Kürbis gestochen werden: Sobald kein Widerstand zu spüren ist, ist der gefüllte Kürbis gar. Sollte in dieser Zeit die Füllung zu dunkel werden, kann mit einem Blatt Alufolie die Füllung vor dem Verbrennen geschützt werden. Vorsicht, die Pflaumen aus dem Mischobst sind besonders anfällig für Oberhitze!

5. Salat und Dressing zubereiten

In einer heißen Pfanne ohne Öl die Mandelstifte goldbraun rösten. Den Feldsalat gut waschen und in einer Salatschleuder oder einem Sieb gut trocknen. Für das Dressing in einem alten Schraubglas 20 ml Apfelessig und 50ml kaltgepresstes Sonnenblumenöl mit einer Prise Salz, Zucker und etwas Pfeffer schütteln. Den Feldsalat mit dem Dressing in einer großen Schüssel vermengen, sodass das Dressing den Salat hauchdünn umschließt.

Vegan gefüllter Kürbis, serviert mit Kürbisketchup und frischem Feldsalat auf einem Teller. Herbstliches Rezept mit pflanzlicher Hackfüllung.

6. Anrichten und Dekorieren

Kürbisketchup auf dem Teller platzieren und mit einem Löffel verstreichen. Den gefüllten Kürbis mit einem scharfen Messer anschneiden und ein Stück auf dem Ketchup platzieren. Eine großzügige Handvoll Salat daneben platzieren und mit gerösteten Mandelstiften bestreuen. Bei Bedarf mit etwas Petersilie dekorieren. Guten Appetit!

Artikel aus diesem Rezept

Zurück zur Newsübersicht