Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Weißkohlsuppe vegan mit pflanzlichem Hack

Warme, vegane Mahlzeit bestehend aus einer Schale mit Weißkohlsuppe und einem Teller mit zwei Scheiben Vollkornbrot, die mit pflanzlicher Margarine bestrichen sind. Die Suppe ist mit frischen Kräutern, Karotten und weiteren Gemüsestücken verfeinert.

Langsam, aber sicher sinken draußen die Temperaturen und es geht mit großen Schritten auf die Vorweihnachtszeit zu. Noch schnell einen veganen Adventskalender für den ersten Dezember besorgt und dann schnell in die warme Küche, wo die Weißkohlsuppe vor sich hin köchelt. Der Kerzenschein wirft lebendige Schatten an die Wände und draußen wird es früh dunkel. Mit diesem veganen Rezept lässt sich die dunkle Jahreszeit vor der Tür draußen aber gut aushalten und wirkt mit jedem Löffel wie ein Sonnenstrahl, der von Innen wärmt.

Zutaten

Zubereitung

1. Vorbereitungen

Einen großen Suppentopf auf den Herd stellen und ein Brett mit großem Messer bereitlegen. 500ml Brühe mit heißem Wasser herstellen und noch etwas heißes Wasser zur Seite stellen.

2. Weißkohlsuppe zubereiten

Den Kohlkopf halbieren und eine Hälfte für ein anderes Rezept verwenden oder die doppelte Menge Suppe für zwei Tage kochen. Den Strunk entfernen und den Kohl in ca. 1cmx1cm große Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen, halbieren und in grobe Würfel schneiden. Die Zwiebelwürfel und den Kohl mit 3EL Öl in einem großen Suppentopf farblos anschwitzen und großzügig salzen. Nach 10-15 Minuten die vorbereitete Brühe aufgießen und den Kohl bei mittlerer Stufe köcheln lassen.

In der Zwischenzeit Kartoffeln und Möhren abgießen, in mundgerechte Stücke schneiden und nach 45 Minuten Kochzeit hinzugeben.

Die Petersilie gut waschen, 2 oder 3 Zweige als Deko beiseitelegen und den Rest grob hacken. 2-3 Knoblauchzehen pellen und ebenfalls grob hacken. Kurz vor dem Servieren die Petersilie und den Knoblauch hinzugeben. Mit 2-3 EL Hefeflocken noch einmal stark aufkochen lassen und mit Pfeffer abschmecken. Je nach Konsistenz und Vorliebe während der gesamten Kochzeit mit heißem Wasser auffüllen oder am Ende wieder etwas Wasser hinzugeben, sollte zu wenig Flüssigkeit im Topf sein.

Je nach Geschmack kann die Suppe auch mit Kümmel und/oder Senf abgeschmeckt werden.

3. Anrichten

Brot in Scheiben schneiden und mit veganem Streich beschmieren. Anschließend mit Lieblingsgewürzmischung bestreuen. Die Suppe in einem großen Topf auf den Tisch stellen und mit 2-3 Zweigen Petersilie dekorieren. Guten Appetit!

Artikel aus diesem Rezept

Zurück zur Newsübersicht